Wahl 2026
Kandidaten für die Stadtratswahl nominiert


Nun geht die eigentliche Arbeit erst richtig los, mit diesem Satz begann der 1. Vorsitzende des „Freien Wählerblock Pressath“, Wolfgang Graser, seine Schlussworte zur Nominierungsversammlung. Zu der hatte der „FWB“ in die Gaststätte Heining geladen. Graser konnte zahlreiche Besucher begrüßen. Er dankte allen Kandidaten für die Bereitschaft, sich für das Ehrenamt eines Stadtrats zur Verfügung zu stellen. Nach dem Beschluss über die Versammlungsleitung, gab der Vorsitzende bekannt, dass auch für die Kommunalwahlen 2026, kein Bürgermeisterkandidat nominiert wird. Danach stellten sich die Kandidaten vor. Enttäuschend war, dass trotz zahlreicher Gespräche, mit vielen Personen, nur 13 Stadtratskandidaten für die Liste des „FWB“ gewonnen werden konnte. Hier handelt es sich aber um Personen, die Pressath vorwärts bringen wollen und bereits in vielen Vereinen ehrenamtlich tätig sind. Es sind 4 Neulinge dabei. Auf der Liste kandidieren auch 3 Frauen. Was Graser freute, dass besonders Jüngere, sich dem „FWB“ angeschlossen haben. Die vorbereitete Liste wurde dann in geheimer Wahl einstimmig bestätigt. Als Beauftragter für den Wahlvorschlag wurde Raimund Pöllmann festgelegt. Seine Vertretung übernimmt Christoph Franzeck. Bei den Schlussworten ging Graser darauf ein, dass die Wähler überzeugt werden müssen, auch die Kandidaten des „FWB“ sind wählbar. Dies soll aber nicht geschehen, indem man über Konkurrenten schlecht redet. Die Gruppierung selbst positiv herausstellen, ist sicher der bessere Weg. Das genaue Programm wird bei den Wahlveranstaltungen im neuen Jahr vorgestellt. Es soll auf jeden Fall Pressath und seine Dörfer für Jung und Alt attraktiv machen. Außerdem bat der Vorsitzende um Unterstützung für die auf der Kreistagsliste der Freien Wähler kandidierenden Magdalena Reindl, Rudi Fuchs und Stephan Pollert. Mit dem Wunsch, auf eine im nächsten Jahr erfolgreiche Wahl, beschloss er die Versammlung.
Kandidaten:
1.)Waldmann Richard (Stadtrat), 70 Jahre, Diplommusiklehrer i.R.; 2.) Krauthahn Barbara (Dritte Bürgermeisterin) 50 Jahre, Kindergartenleitung, Erzieherin; 3.) Forster Stefan (Stadtrat), 34 Jahre, Agenturleiter; 4.) Böhm Julia, 35 Jahre, Medizin. Fachangestellte; 5.) Kormann Dominik, 42 Jahre, Project engineer; 6.) Reindl Magdalena, 32 Jahre, Altenpflegerin; 7.) Daubenmerkl Fabian, 28 Jahre, Finanzbeamter; 8.) Reindl Fabian, 34 Jahre, Verkäufer; 9.) Pollert Stephan, 63 Jahre, Oberstleutnant a.D.; 10.) Busch Thomas, 62 Jahre, Einkäufer i.R.; 11.) Maier Wolfgang, 65 Jahre, Rettungssanitäter i.R.; 12.) Pfleger Max, 62 Jahre, Qualitätsprüfer; 13.) Kirschner Reinhard, 64 Jahre, Maschinenbaumeister i.R.
