News


             Ausflug zum Waldwipfelweg und Rodelparadies in Sankt Englmar                                                                           

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Pressath wird am Sonntag, 31. August, ein Ausflug, für Familien mit Kindern, nach Sankt Englmar angeboten. Vormittags ist der dortige Waldwipfelweg das Ziel. Mittags wird dann ins gegenüberliegende Rodelparadies gewechselt. Abfahrt mit dem Bus um 8.00 Uhr beim REWE-Parkplatz. Rückkehr nach Pressath ca. 18.00 Uhr. Als Kosten fallen für Erwachsene 40 Euro (Fahrtkosten und Eintritt Waldwipfelweg) und für Kinder 25 Euro (nur Fahrtkosten, Eintritt wird vom FWB übernommen) an. Anmeldung bei Julia Böhm (boehm_jule@web.de) über Mailadresse, mit Angabe von Namen aller Beteiligten, Anschrift, Geburtstag Kinder und Telefonnummer. Mitfahrt der Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Anmeldung ist erst gültig, bei Überweisung der Kosten (Informationen dazu erfolgen per Mail).


Samba-Rythmus macht richtig Spaß

Das Samba-Festival in Coburg ist immer eine Reise wert. Das dachten sich die Teilnehmer, an der vom „Freien Wählerblock Pressath“ durchgeführten Fahrt, zu dieser Veranstaltung. Neben den Pressathern, konnte 1. Vorsitzender Wolfgang Graser, auch viele auswärtige Gäste begrüßen. Trotz leichtem Regens, bei der Ankunft, ging der Samba-Rhythmus sofort in den Körper über. Um die 3000 Musiker und Musikerinnen waren für die gute Laune zuständig. Diese Laune steigerte sich noch, als der Regen aufhörte. Aber nicht nur Musiker und Tänzerinnen begeisterten die Besucher, auch das kulinarische Angebot von vielen Ländern, war vom Feinsten. Als der Bus um 23.30 Uhr die Heimreise antrat, schwärmten alle Teilnehmer von diesem wunderbaren Ausflug. Auch wurde gleich nachgefragt, ob nächstes Jahr wieder das Festival besucht wird. Wieder in Pressath angekommen, bedankte sich Graser bei den Mitfahrern, für ihr diszipliniertes Verhalten und ihre Pünktlichkeit. Dem Busfahrer Florian Keilwerth sprach er ein großes Lob für seine ruhige und sichere Fahrweise aus.


Jahreshauptversammlung 2025

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des „Freien Wählerblock Pressath“. Erster Vorsitzender Wolfgang Graser erinnerte bei seinem Tätigkeitsbericht nochmals an den „Magischen Zauberabend“ mit Marius Koslowski, Teilnahme am Bürgerfest und durchgeführten Stammtischen. Leider war die Teilnahme am letzten Weihnachtsmarkt nicht möglich. Nach Bekanntgabe des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführerin Julia Böhm, folgte der Kassenbericht von Kassier Rudi Fuchs. Er war mit dem Kassenstand sehr zufrieden. Kassenprüferin Magdalena Reindl bescheinigte Fuchs eine vorbildliche Arbeit. Ihr folgte Richard Waldmann mit einem Bericht aus dem Stadtrat. Neben vielen Sitzungen sprach er auch die oft lange Dauer bis zu einer Entscheidung an. Hier nannte er als Beispiel das geplante Soccerfeld. Positiv erwähnte er unter anderem den Ausbau der Baumgartenstr. und den Parkplatz-Nord, beim Haus der Heimat. Auch bedauerte er das Ausscheiden von Stefanie Dippl, aus dem Gremium, sehr. Graser stellte dann noch die Unternehmungen, in diesem Jahr, vor. Am 12. Juli wird das Samba-Fest in Coburg besucht. Anmeldung ist bereits möglich. Im Rahmen des Ferienprogramms wird am 31. August ein Familienausflug nach St. Englmar angeboten. Besucht wird vormittags der Waldwipfelweg, mittags ist dann Wechsel ins dortige Rodelparadies. Näheres erscheint demnächst in der Presse. Weitere Stammtische und Teilnahme am Weihnachtsmarkt, runden das Programm ab. Letztes Thema war die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Es wird immer schwieriger Listenkandidaten zu finden. Darum bat er die anwesenden Mitglieder um Unterstützung bei der Suche. Der Idealfall wäre natürlich auch, wenn sich Bürger, die Interesse an der Stadtentwicklung haben, sich beim „Freien Wählerblock“ melden. Mit einem Dank an die Mitglieder, für die Treue zum FWB, beschließt er die Veranstaltung.


Zauberhafter Abend bei den Freien Wählern:

Marius Koslowski ein Meister seines Faches

Spannung, Bewunderung und Spaß waren beim „verzaubernden Abend“ des Freien Wählerblock Pressath, in der Stadthalle, angesagt. Zweite Vorsitzende Barbara Krauthahn begrüßte die zahlreichen Zuschauer und bat dann den Pressather Zauberkünstler Marius Koslowski auf die Bühne. Der stellte sein erstes eigenes Soloprogramm „THINK“ vor. Dies hatte viel mit Gedankenlesen und klassischer Zauberei zu tun. Kein Besucher war vor ihm sicher. Immer wieder holte er sich welche auf die Bühne. Dort waren sie mit Begeisterung dabei. Eine Dame bekam von ihm einen Würfel. Sie sollte sich eine Zahl merken und verzweifelte fast, weil Marius jedes mal diese Zahl wußte. Ebenso erging es einer anderen Person. Innerhalb kürzester Zeit konnte er die PIN-Nummer ihres Handys sagen. Aber auch alle Zuschauer gemeinsam waren gefordert. Jeder sollte mit seinen Gedanken einen eigenen Weg gehen. Zum Schluß kam bei allen der Begriff Erdbeere raus. Die Zeit bis zur Pause verging wie im Flug. Der zweite Teil des Programms war ebenso faszinierend. Sechs Personen durften auf der Bühne die künftigen Lottozahlen ermitteln. Mit Hilfe eines Gedankenübertragungsgerätes kannte Marius auch diese Zahlen. Ganz still in der Halle wurde es, als der Zauberkünstler den Rahmen seines Lebens vorstellte. Bei all seinen Darbietungen fragten sich die Zuschauer, wie macht er das nur. Den Abschluß bildete dann der legendäre schwebende Tisch. Nach der Show nutzten zahlreiche Gäste die Möglichkeit für ein Selfie mit dem Künstler oder ergatterten ein Autogramm. Auf die Fragen, wie das alles so funktioniert, gab es keine Antworten. Mit den Gedanken, einen wunderbaren Abend erlebt zu haben, gingen sie zufrieden nachhause.


Jahreshauptversammlung 2024

Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des „Freien Wählerblock Pressath“. Bei seinem Tätigkeitsbericht erinnerte Vorsitzender Wolfgang Graser an eine erfolgreiche Fahrt zum Samba Festival nach Coburg und an ein gut besuchtes Spielplatzfest am Brückl. Weitere Punkte waren die durchgeführten Stammtische und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Nicht vergessen wollte er die ganzjährige Betreuung des Kinderspielplatzes am Brückl. Danach gab die Schriftführerin Julia Böhm das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung bekannt. Besonders erwähnte sie hier nochmal den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Albert Butscher. Ihr folgte Kassier Rudi Fuchs mit dem Kassenbericht. Er berichtete von einem positiven Betrag übers Jahr und war mit dem Kassenbestand sehr zufrieden. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Arbeit. Unter der Leitung von Richard Waldmann und Max Pfleger fanden dann die Neuwahlen statt. Bis auf eine Person änderte sich an der bisherigen Vorstandschaft nichts. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Wolfgang Graser, Stellvertreterin Barbara Krauthahn, Kassier Rudi Fuchs, Schriftführerin Julia Böhm, Beisitzer: Stefan Forster, Dominik Kormann, Raimund Pöllmann, Kassenprüfer Thomas Busch, Magdalena Reindl (neu). Graser verabschiedete die ausscheidende Kassenprüferin Christiane Davis und überreichte ein kleines Geschenk. Einen Bericht aus dem Stadtrat erstattete Richard Waldmann. Neben vielen Sondersitzungen erwähnte er unter anderem noch die Neugestaltung der Bahnhofstraße, Baugebiet Schwarzleite und Waldlehrpfad Pressath. Ein wichtiger Punkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch 2. Vorsitzende Barbara Krauthahn. Christoph Franzeck, Wolfgang Friedrich und Wolfgang Graser wurden für „40“jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Neben der Urkunde wurden ihnen ein Pressath-Gutschein und etwas Flüssiges überreicht. Zum Schluß der Versammlung bedankte sich Vorsitzender Graser bei allen für die Treue zum FWB und bat um intensive Werbung für neue Mitglieder. Es soll ja weiterhin erfolgreich für die Bürger von Pressath und den Dörfern gearbeitet werden.



Vorstandschaft (v.l.): Fuchs Rudi, Graser Wolfgang, Böhm Julia, Pöllmann Raimund, Krauthahn Barbara, Forster Stefan, Kormann Dominik, Reindl Magdalena, Busch Thomas


Stadtratsitzung 14.09.2023


Ein schöner Nachmittag für Groß und Klein

Ein voller Erfolg war der vom Freien Wählerblock Pressath durchgeführte Spielenachmittag beim Kinderspielplatz „Am Brückl“. Das Orga-Team Barbara Krauthahn und Julia Böhm, mit ihren Helfern, freuten sich über den zahlreichen Besuch. Bei schönstem Wetter wurden die Spielgeräte fleißig benützt. Ein Highlight für die Kinder waren, wie auch schon im Vorjahr, die angebotenen Glitzertattoos. Die anwesenden Eltern konnten den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Alle Teilnehmer waren sich einig, nächstes Jahr muss wieder das Spielplatzfest stattfinden.



Wunderbarer Ausflug zum Samba Festival nach Coburg

Der Ausflug des Freien Wählerblock Pressath führte diesmal zum Samba Festival nach Coburg. Nach der Begrüßung durch ersten Vorsitzenden Wolfgang Graser, machten sich 50 Personen auf den Weg, um diese Veranstaltung mit zu erleben. Erfreulich war, dass auch viele auswärtige Gäste teilnahmen. In Coburg angekommen, hatte schon in kürzester Zeit, jeder Mitfahrer den Sambarhythmus im Körper. Auf zehn Bühnen traten abwechselnd 3000 Künstler auf. Über 150000 Besucher waren am Wochenende anwesend. Jedoch nicht nur die Musik, Tänzer und Tänzerinnen begeisterten die Besucher, sondern auch das kulinarische Angebot aus vielen Ländern der Welt. Nach einem heißen Nachmittag änderte sich kurz das Wetter. Mit Ankunft des Schirmherren, Ministerpräsident Markus Söder, kam Sturm und Regen auf. Was aber bald wieder in schönes Wetter umschlug. Als der Bus um 22.30 Uhr wieder die Heimreise antrat, wären viele gerne noch länger geblieben. Der Vorsitzende versprach, dies bei der nächsten Fahrt zu berücksichtigen.


Jahreshauptversammlung 2023

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des „Freien Wählerblock Pressath“. Zu Beginn gedachten die Anwesenden dem im August 2022 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Albert Butscher. Erster Vorsitzender Wolfgang Graser erinnerte bei seinem Tätigkeitsbericht nochmals an die Teilnahme beim Bürgerfest und dem Weihnachtsmarkt, dem durchgeführten Spielplatzfest am Brückl und dem Ehrenabend für Eckhard Bodner. Nach Bekanntgabe des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführerin Julia Böhm folgte der Kassenbericht vom Kassier Rudi Fuchs. Er war mit dem Kassenstand sehr zufrieden. Kassenprüfer Thomas Busch bescheinigte Fuchs eine vorbildliche Arbeit. Nächster Tagesordnungspunkt war der Bericht aus dem Stadtrat durch Richard Waldmann. Neben langen Sitzungen erwähnte er unter anderem auch noch die Punkte Schwarzleite, Photovoltaikanlagen und Windenergie. Am Ende der Versammlung gab Graser noch die Unternehmungen in diesem Jahr bekannt. Am 15. Juli soll, mit dem Bus, das Samba Festival in Coburg besucht werden. Auch gibt es am 3. September wieder ein Spielplatzfest am Brückl. Regelmäßige Stammtische werden wieder abgehalten. Er bedankte sich bei allen für die Treue zum FWB und bat um intensive Werbung für neue Mitglieder. Es soll ja weiterhin erfolgreich für die Bürger von Pressath und den Dörfern gearbeitet werden.


Danke Eckhard Bodner

Im Juli 2022 schied, auf eigenem Wunsch, das Stadtratsmitglied des FWB Pressath, Eckhard Bodner, aus dem Gremium aus. Um für seine Tätigkeit Danke zu sagen, traf sich die Vorstandschaft des FWB mit ihm in der Gaststätte Heining. Erster Vorsitzender Wolfgang Graser erinnerte an den Beginn seiner politischen Tätigkeit beim Freien Wählerblock. Bei den Wahlen 2014 stand er erstmals auf der Kandidatenliste und wurde auf Platz 3 gewählt. Er hatte den Einzug ins Gremium knapp verpasst. Bei den Wahlen 2020 wieder das gleiche Ergebnis. Aufgrund der Stimmengewinne des FWB, konnten diesmal 3 Personen des FWB in den Stadtrat einziehen. Schon war er dabei. Mit dem Ausscheiden Bodners verliert der Stadtrat jemanden, dem Gewerbetreibende, Heimatpflege und Belebung des Stadtkerns am Herzen lag. Graser bedankte sich bei ihm für den Einsatz für die Bürger von Pressath und hoffte, dass Bodner seine Ideen weiterhin beim FWB einbringt. Er überreichte ein Gruppenfoto des Stadtrates und einen Essensgutschein. Bodner wiederum versprach, auch weiterhin bei den Freien aktiv mitzuarbeiten. In gemütlicher Runde und mit einem Essen, klang dieser Abend aus.


Stadtratsfraktion des FWB wird weiblicher und jünger

Stadtrat Eckhard Bodner hatte im Juni 2022 seinen Rücktritt erklärt. Diesem Antrag stimmte der Stadtrat im Juli zu. Bei der Sitzung im September wurde Bodner nun vom Gremium verabschiedet. Bürgermeister Stangl bedauerte, bei seiner Ansprache, den Rücktritt sehr. Er bedankte sich beim Ausscheider, für den Einsatz zum Wohle der Bürger, mit einem Geschenk. Der Ehefrau Gabi überreichte er einen Blumenstrauß. Nachgerückt in den Stadtrat, für Eckhard Bodner, ist Barbara Krauthahn. Damit hat die FWB-Fraktion, seit langer Zeit, wieder eine Frau in ihren Reihen. Nach der Vereidigung wünschte der Bürgermeister, mit dem gesamten Stadtrat, ihr viel Spaß und eine erfolgreiche Tätigkeit, beim Ausüben des neuen Ehrenamtes.


Gelungener Spielenachmittag

Sehr gut bei der Bevölkerung angekommen ist der vom Freien Wählerblock Pressath durchgeführte Spielenachmittag beim Kinderspielplatz „Am Brückl“. Zweite Vorsitzende Barbara Krauthahn und ihr Team freuten sich über den zahlreichen Besuch. Nachdem die Sonne, perfekt zum Start der Veranstaltung, sich blicken ließ, wurden die Spielgeräte fleißig benützt. Ein Highlight für die Kids waren die angebotenen Glitzertattoos. Die anwesenden Eltern konnten den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Alle Teilnehmer waren sich einig, nächstes Jahr gibt es wieder ein Spielplatzfest.


Ehrenvorsitzender Albert Butscher verstorben

Am 04. August 2022 verstarb Albert Butscher. Um ihn trauern ganz besonders Ehefrau Maria, die Kinder Petra, Ulrike und Stefan, sowie die Enkelkinder Julian, Romy und Zara.

Mit seinem Tod verliert der "Freie Wählerblock Pressath" einen Macher und sein Urgestein. Albert Butscher war seit 1977 (fast 45 Jahre) Mitglied des FWB und von 1978 bis 1998 erster Vorsitzender. Von 1978 bis 2008 vertrat er den FWB im Pressather Stadtrat. Darüber hinaus war er von 1990 bis 2008 im Kreistag von Neustadt/WN aktiv. An seinem 75. Geburtstag, im Jahr 2009, wurde er zum Ehrenvorsitzenden des "Freien Wählerblock Pressath" ernannt. Ebenso im Jahr 2009 ehrte ihn die Stadt Pressath mit der Bürgermedaille. Außerdem wurde er noch mit der bayerischen Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Im Jahr 2014 ernannte ihn die Stadt Pressath zum Ehrenbürger. Neben seiner politischen Tätigkeit, kamen bei der Pressather Bevölkerung, auch seine hervorragend organisierten Tagesausflüge besonders an.

Wir, vom "Freien Wählerblock Pressath", werden ihn immer in Erinnerung behalten.


Eckhard Bodner verlässt Pressather Stadtrat


31.07.2022 - 12:17 Uhr

Kindergartenleiterin Barbara Krauthahn rückt für Eckhard Bodner in den Stadtrat Pressath nach.

von Bernhard Piegsa


Eckhard Bodner scheidet aus dem Stadtrat aus. Als Unternehmer und engagierter Ehrenamtler will er der Stadt aber erhalten bleiben.

Nicht nur als Stadtratsmitglied, sondern auch in zahlreichen weiteren Ehrenämtern sowie als Buchhändler und Verleger setzt sich Eckhard Bodner seit vielen Jahren für Pressath ein. Seine unternehmerischen und ehrenamtlichen Verpflichtungen sowie weitere persönliche Gründe zwängen ihn nun allerdings, sein Mandat schweren Herzens aufzugeben, ließ er in der Stadtratssitzung wissen: „Die Ratsarbeit hat mir Spaß gemacht, und ich habe gelernt, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.“ Seine Ratskollegen und Bürgermeister Bernhard Stangl bedauerten Bodners Entscheidung, mussten sie aber einstimmig akzeptieren. Aus der Liste des Freien Wählerblocks rückt Kindergartenleiterin Barbara Krauthahn nach.



Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2022

Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des „Freien Wählerblock Pressath“. Zu Beginn gedachten die Anwesenden dem im November 2021 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Karl Rodler. Danach trug der erste Vorsitzende Wolfgang Graser seinen Tätigkeitsbericht vor. Dieser viel Corona bedingt recht kurz aus. Er erinnerte nochmals an die Einführung eines Mitgliedbeitrages ab 2022. Weitere Themen waren die Vorstandsitzungen, ein erstmals wieder durchgeführter Stammtisch und die Pflege des Kinderspielplatzes „Am Brückl“. Schriftführerin Julia Böhm gab dann das Protokoll der Jahreshauptversammlung bekannt. Ihr folgte Kassier Rudi Fuchs mit seinem Kassenbericht. Er berichtete von einem geringen positiven Betrag übers Jahr und war mit dem Kassenendbestand sehr zufrieden. Kassenprüfer Thomas Busch bescheinigte Fuchs eine vorbildliche Arbeit. Unter der Leitung von Richard Waldmann und Eckhard Bodner fanden dann die Neuwahlen statt. Bis auf eine Position änderte sich in der Vorstandschaft nichts. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Wolfgang Graser; Stellvertreter Barbara Krauthahn; Kassier Rudi Fuchs; Schriftführer Julia Böhm; Beisitzer: Stefan Forster, Raimund Pöllmann, Dominik Kormann (neu); Kassenprüfer: Christiane Davis und Thomas Busch. Nach den Wahlen verabschiedete Vorsitzender Graser den aus der Vorstandschaft ausscheidenden Max Pfleger und überreichte ihm ein kleines Geschenk. Nächster Tagesordnungspunkt war der Bericht aus dem Stadtrat von Richard Waldmann. Unter anderem ging er auf die immer wieder lange Dauer der Sitzungen ein. Auch die Informationspolitik war ein Thema. Beim Schlußwort bedankte sich Graser bei allen Mitgliedern für die Treue zum FWB. Sein besonderer Dank galt der bisherigen und der neuen Vorstandschaft. Anfang September ist ein Spielenachmittag am Spielplatz „Am Brückl“ für die Kinder geplant. Regelmäßige Stammtische werden auch wieder abgehalten. Er bat um intensive Werbung für den FWB, damit sich neue Mitglieder diesem anschließen und somit weiterhin erfolgreich für die Bürger von Pressath und den Dörfern gearbeitet werden kann.

 

 


Patenkind wieder fit gemacht

Wie jedes Frühjahr, waren wir wieder bei unserem Patenkind, dem Kinderspielplatz "Am Brückl", aktiv. Es wurden die Sandflächen bei den Spielgeräten gesäubert und eingeebnet. Leider mußten diesmal viele Hinterlassenschaften von Hunden entfernt werden. Sollte jemand Beobachtungen machen, sprecht bitte die Personen an oder meldet sie bei der Stadt. Den Kindern wünschen wir mit ihren Eltern viel Spaß auf ihrem Kinderspielplatz.


Ehrenvorsitzender Karl Rodler verstorben

Schnell machte in Pressath die Nachricht vom Ableben des Karl Rodler die Runde. Er verstarb am Donnerstag,

18. November 2021, nur wenige Tage vor seinem 75. Geburtstag. Um ihn trauern ganz besonders Ehefrau Irmgard und Sohn Fabian mit Susanne.

Karl Rodler schloss sich 1990 dem "Freien Wählerblock Pressath" an. Hier wurde er sofort zum 2. Vorsitzenden gewählt. Von 1998 bis 2016 führte er den "FWB" recht erfolgreich als 1. Vorsitzender. Im März 2017 ernannte ihn die Vorstandschaft zum Ehrenvorsitzenden. Auch die Pressather Bürger schenkten ihm ihr Vertrauen bei den Wahlen. So rückte er im Jahr 2000 in den Stadtrat. Dieses Ehrenamt übte er bis Dezember 2016 aus. Von Mai 2008 bis April 2014 war er zugleich

2. Bürgermeister der Stadt Pressath. Wir vom "Freien Wählerblock Pressath" werden ihn immer in Erinnerung behalten.